Perlage wird nach V.I.V.A zertifiziert

Ein neues Steinchen wird seinem Nachhaltigkeitskonzept hinzugefügt

VIVA (Valutazione dell’Impatto della Viticoltura sull’Ambiente, bzw. Evaluierung der Auswirkungen des Weinbaus auf die Umwelt) ist ein im Jahr 2011 durch das Umweltministerium und das Kompetenzzentrum Agroinnova der Universität von Turin gefördertes nationales Programm, dessen Ziel die Verbesserung der der Nachhaltigkeitsleistungen durch die Analyse von 4 Kennzahlen ist: LUFT, WASSER, GEBIET und WEINGUT.
Diese Kennzahlen wurden in Zusammenarbeit mit OPERA – Forschungszentrum für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen (Università Cattolica del Sacro Cuore) entwickelt.
Viva ermöglicht eine umfassende Bewertung der ökologischen und sozialen Leistungen eines Betriebs oder eines spezifischen Produktes.


Wieso hat sich Perlage entschieden, diesen neuen Zertifizierungsweg einzuschlagen?

Angesichts der im Jahr 2022 eingegangenen Verpflichtungen durch den Beitritt zu CO2alition zum Erreichen der Klimaneutralität, hat Perlage im VIVA-Programm eine Gelegenheit gesehen, um sich diesem Thema zu widmen.
Tatsächlich ermöglicht das Viva-Programm, den Corporate Carbon Footprint auf Basis von international anerkannten und geteilten Standards (ISO 14064-1-2018 Corporate Carbon Footprints) zu erfassen.
Zudem haben wir den “Open Source”- Nachhaltigkeitsansatz von VIVA besonders geschätzt, wodurch jeder Betrieb in der Lage ist, diesen Weg autonom zu gehen.


Welche sind die wesentlichen Unterschiede zu den anderen Zertifizierungen des Portfolios von Perlage?

Der erste Unterschied liegt darin, dass es um ein von einem Ministerium gefördertes Programm geht, daher mit einer institutionellen Tragkraft.
Zweiter Unterschied ist die Möglichkeit, technische Unterstützung sowie Unterstützung im Bildungsbereich zu erhalten, um in der Zertifizierung fortzuschreiten und die vorgesehenen Kennzahlen zu ermitteln.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass VIVA eine sektorale Zertifizierung ist, die spezifisch für den Weinsektor und eine der meistens anerkannten Zertifizierungen unter den Akteuren der internationalen Weinszene ist.
Dazu liegt der Fokus dieses Zertifizierungstools besonders auf folgende Themen:
• Eine echte Bestandsaufnahme der Treibhausgasemissionen, bzw. die Berechnung der klimaverändernden Emissionen aus den gesamten Industrietätigkeiten (Kennzahl LUFT);
• Ermittlung des potentiellen Wassermangels aus den direkten Verbrauch der Wasservolumen im Keller, der durch die Direct Water Scarcity Footprint Kennzahl bewertet wird (Kennzahl WASSER, entsprechend der Norm ISO 14046:2016 Wasser-Fußabdruck)
• Die Verpflichtung zur Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte und die Einhaltung der aktuellsten nationalen und internationalen Vorschriften bzgl. der Mitarbeiter/innen (Kennzahl GEBIET, entsprechend der Norm ISO 26000:2010 Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung).


Was wird sich für Perlage ändern?

Die Zertifizierung verfolgt der kontinuierlichen Verbesserung. Unser Keller muss nämlich jede zwei Jahre seine Leistungen und seine Verbesserungsmaßnahmen neubewerten, bzw. neuberechnen, indem sie von einer vom Ministerium anerkannten Zertifizierungsstelle überprüft werden.

Besuchen Sie die Webseite viticolturasostenibile.org um mehr über die Viva-Zertifizierung zu erfahren oder für mehrere Informationen über die Leistungen von Perlage.




Il nostro sito Web usa i cookie per migliorare l'esperienza online, continuando la navigazione ne autorizzi l'uso.

OK, PROSEGUI PIÙ INFO